• Pflege des Teiches und der Treppenbepflanzung
• Bienenhotel fertigstellen und aufstellen
• Blumen anpflanzen
AG-Leitung: Katrin Wiese
und Conny Reiber-Schneider
Klassenstufe: Klasse 3 – 4
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösekompetenz der Kinder auf spielerische Weise fördern soll.
Mit dem Bee-Bot erhalten die Kinder Einblicke in die elementare Robotik sowie in das Programmieren mit Hilfe von Codes. Sie erkennen, dass Roboter bzw. Computer nicht selbständig agieren, sondern vielmehr Befehle ausführen, die ihnen von uns Menschen in Form von verschiedenen Codes gegeben werden. Sie erleben außerdem, dass diese Codes ganz exakt und wohl überlegt sein müssen, damit die Maschine auch wirklich das tut, was wir wollen. Mit verschiedenen Bodenmatten und anderem Material bietet er viel Abwechslung und Raum für Fantasie.
Blue-Bot sieht aus wie Bee-Bot, kann aber neben den 7 Tasten auf der Rückseite auch über Bluetooth mit der App oder dem TacTile-Reader programmiert werden.
Beim Thema 3D-Druck lernen die Kinder mithilfe einer Software am Laptop oder PC eigene einfache 3D-Modelle zu erstellen. Diese werden dann vom Team der Owinger Bücherei am eigenen 3D-Drucker für die Kinder ausgedruckt. Dieser Teil wird in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Zollernalb durchgeführt.
AG-Leitung: Bernd Liener
Klassenstufe: Klasse 2 – 4
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
• Bei schönem Wetter sind wir draußen
• Verschiedene Gruppenspiele (Feuer-Wasser-Sturm, Luftballonvolleyball, …)
• Kraft-Ausdauer-Koordination
AG-Leitung: Anja Blickte
Klassenstufe: Klasse 1 – 4
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
Kinderyoga-Spaß-Entspannung:
Es handelt sich um eine Lehre über Körper und Geist. Damit der Körper und der Geist in Einklang und Harmonie zueinander stehen.
• Vorbereitung: Schaffen einer angenehmen Atmosphäre (z. B. durch ätherische Öle, Hintergrundmusik)
• kurze Entspannung vom Alltag
• Hauptteil mit Geschichte (ca. 15 – 30 min)
• Rückkehr durch tiefes Durchatmen, sich strecken und gähnen zur Kreislaufaktivierung
• ausdruckzentriertes Malen von Mandalas
AG-Leitung: Elisabeth Stehle-Flieg
Klassenstufe: Klasse 1 – 4
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
Wir arbeiten mit Holz.
Sägen, schleifen, leimen, anmalen.
AG-Leitung: Katrin Wiese
und Conny Reiber-Schneider
Klassenstufe: Klasse 2 – 4
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder
Wer möchte, kann sich beim ersten Mal gerne als Pirat oder Piratin verkleiden. Gemeinsam werden wir das Piratenlied singen und gute Kinderbücher „erobern“, denn nur mit den richtigen Büchern macht Lesen Spaß.
AG-Leitung: Ingrid Mispelhorn (ehem. Leiterin der Schulmediothek BL-Frommern)
Klassenstufe: Klasse 1 – 2
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder
Die Kinder lernen von Grund auf die Noten. Beginnend mit der rechten Hand spielen sie einfache Lieder, die sich in der Länge und der Schwierigkeit steigern. Die linke Hand kommt dann dazu und begleitet die Melodie mit Akkorden. Jedes Kind kann in seinem eigenen Lerntempo arbeiten, da einige zu Hause üben können, andere aber nicht. Die Kinder üben in der AG mit Kopfhörer.
AG-Leitung: Bernd Liener
Klassenstufe: Klasse 2 – 4
Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder
• Basteln von kleinen Projekten
• Basteln mit Schere, Klebestift, Wolle, Holz, Ton, Glas, Fotokarton usw.
• Malen und Zeichnen mit Acrylfarbe, Wasserfarben, Holzstiften usw.
AG-Leitung: Elisabeth Stehle-Flieg
Klassenstufe: Klasse 1 – 4
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
• Basteln von kleineren Projekten
• Basteln mit Schere, Klebestift, Wolle, Ton, Glas, Bastelkarton (Fotokarton) usw.
• Malen – Holzstifte – Wasserkasten – Acrylfarbe
AG-Leitung: Elisabeth Stehle-Flieg
Klassenstufe: Klasse 1 – 4
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
Basteln und Werken:
Basteln, kreativer Umgang mit verschiedenen Materialien
(Stoff, Papier, Wolle, Holz und Naturmaterialien).
AG-Leitung: Katrin Wiese
und Conny Reiber-Schneider
Klassenstufe: Klasse 1 – 4
Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder
Bauen und programmieren von Robotern mit LEGO MINDSTORMS
Roboter sind an vielen Orten mit unterschiedlichen Aufgaben im Einsatz: Im Haushalt, im Garten, in der Fabrik oder sogar auf dem Mars.
Lerne wie sie funktionieren, wie sie sehen, sich bewegen, fühlen und sprechen können. Lerne eigene Roboter zu konstruieren und zu bauen.
Das werden wir in der AG tun:
• Wir untersuchen wie Roboter funktionieren
• Wir erfahren was Sensoren und Servomotoren sind
• Wir planen unsere besondere Mission
• Wir bauen Roboter für diese Mission
• Wir lernen die Roboter zu programmieren
• Wir arbeiten im Team
AG-Leitung: Harald Schempp
Klassenstufe: Klasse 3 – 4
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
„Spielen mit Musik“ nach der Idee des niederländischen Elementar-Musik-Pädagogen Pierre van Hauwe
• Rhythmusspiele begleiten mit Körperinstrumenten oder Orffinstrumentarium (Glockenspiel, Xylophon, Trommel, Klanghölzer, Schellenring…)
• Gesungene Lieder begleiten mit Orffinstrumenten
• Tanzen
• Aktiv Musik hören, d.h. klassische Musikstücke mit Orffinstrumenten begleiten oder als musikalische Geschichte „erzählen“
Mittwochs, 1. Stunde (7.30 – 8.15 Uhr)
AG-Leitung: Gabriele Koch
Klassenstufe: Klasse 1
Teilnehmerzahl: max. 20-25 Kinder
Da die Kinder in der Schule die meiste Zeit des Tages sitzend verbringen und sich konzentrieren müssen, zielt diese AG darauf ab, sich zu bewegen, neue Spiele auszuprobieren und einfach etwas freier zu sein. Wenn es das Wetter zulässt, gehen wir ins Freie und spielen dort gemeinsame Spiele oder öffnen das Spielehäuschen. Ansonsten, wenn uns keine Sporthalle zur Verfügung steht, spielen wir bei schlechtem Wetter Brett- oder Gemeinschaftsspiele im Klassenzimmer, malen, basteln oder gehen ins Spielezimmer der Schule.
Ich freue mich auf euch!
AG-Leitung: Anja Mayer
Klassenstufe: Klasse 1 – 4
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
• eigene Spiele basteln
• Bewegungsspiele
• Malen
• Gesellschaftsspiele spielen
AG-Leitung: Anja Blickle
Klassenstufe: Klasse 1 – 4
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
• Wir gehen in die Sporthalle
• verschiedene Gruppenspiele (Förderung Sozialkompetenz)
• Kraft-Ausdauer-Koordination
• auch mal freie Spielzeit :0)
AG-Leitung: Anja Blickle und Elisabeth Stehle-Flieg
Klassenstufe: Klasse 1 – 4
Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder
• Vorsprechen für die Rollen
• Theaterstücke einstudieren und auswendig lernen
• Bühnenbild und Requisitenbasteln
• Theateraufführung während einer Schulversammlung
AG-Leitung: Katrin Wiese
und Conny Reiber-Schneider
Klassenstufe: Klasse 2 – 4
Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder
• Basteln & Upcylingideen mit Alltagsmaterialien
• Bilderbücher und Bücher für Leseanfänger entdecken
• Lese-, Schreib- und Rechenspiele
AG-Leitung: Marion Bürkle
Klassenstufe: Klasse 1 – 2
Teilnehmerzahl: max. 9 Kinder
• Mülltrennung, Müll sammeln
• Tiere und ihre Lebensräume
• Umweltverschmutzung
• Was können wir ändern?
AG-Leitung: Anja Blickle
Klassenstufe: Klasse 3 – 4
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder
• Erster Umgang mit einem Instrument
• Kennenlernen von Tönen
• Zusammenspiel in einer Kleingruppe
• Atmung und Tonbildung bei einem Instrument kennenlernen
• Vorbereitung für die Bläserklasse
Dienstags, 1. Stunde (7.30 – 8.15 Uhr)
AG-Leitung: Christina Bidlingmaier
Klassenstufe: Klasse 2
Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder